Nationalpark Bayerischer Wald
Waldwildnis entdecken
Im Oktober 1970 wurde damals im Rachel-Lusen-Gebiet der erste Nationalpark in ganz Deutschland gegründet.
Seither darf sich die Natur rund um die beiden Berge Rachel und Lusen nach ihren ureigenen Gesetzen und weitestgehend ohne Eingriff von Menschenhand frei entfalten und entwickeln.
1997 wurde das Gebiet um den Falkenstein erweitert, sodass der gesamte Nationalpark nun ein Gebiet von fast 25.000 Hektar umfasst.
Zusammen mit dem angrenzenden Nationalpark Sumava auf tschechischer Seite bildet dies nun da größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas.
"Natur Natur sein lassen"
"Natur Natur sein lassen", so lautet das Motto des Nationalparks. Und tatsächlich, der Wald entwickelt sich hin zu einer faszinierenden Waldwildnis, die mit vielfältigster Tier- und Pflanzenwelt, mit beeindruckenden Bachläufen, Mooren, Filzen und Schachten und mächtigen Felsformationen jeden Besucher begeistert.
Unzählige Kilometer an bestens beschilderten Wanderwegen, der Baumwipfelpfad Bayerischer Wald, die beiden Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit ihren jeweiligen Tierfreigeländen, ein abwechslungsreiches Führungsprogramm, sowie etliche Themen- und Erlebniswege - das sind nur kleine Auszüge aus dem breiten Angebot des Nationalparks Bayerischer Wald, welche ihn zu einem idealen Ziel für unvergesslichen Natururlaub, Erlebnisurlaub oder auch Familienurlaub in Bayern machen.
Erlebe in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald hautnah die natürliche Waldverjüngung, und werde Zeuge, wie neuer, wilder Wald entsteht.
Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an "youtube" übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
Übernachten in der Region

Durchs wilde Höllbachgspreng auf den Großen Falkenstein
Sportliche Tour auf den Großen Falkenstein durch das wildromantische Höllbachgespreng